Prüfungsinhalte benötigen besonderen Schutz vor unerlaubtem Zugriff. biz:Examiner ist in einem Rechenzentrum in Wien gehostet, aber ist auch verfügbar als virtuelle Serverlösung für die Integration in das interne Netz beim Kunden.
Nichts ist unangenehmer als technische Probleme während einer elektronischen Prüfung. Eine Prüfung in biz:Examiner läuft auch weiter, wenn die Verbindung verloren geht. Bei Computerabsturz kann an der letzten Stelle fortgesetzt werden.
Die Fragen einer Prüfung werden erst beim Prüfungsstart aus einem Pool zugewiesen, so kennt sicher kein Teilnehmer seine Prüfungsfragen vorher. Zusätzlich kann ein Client zum Sperren des Prüfungscomputers verwendet werden.
Mit biz:Examiner kann der komplette Workflow von der Contenterstellung und Prüfungskonfiguration über Prüfungstermin- und Teilnehmerverwaltung bis hin zu Zertifikatsdruck und Verrechnung verwaltet werden.
Viele biz:Examiner Kunden nutzen das System zur Durchführung von fernüberwachten Prüfungen. Wir unterstützen alle dabei üblichen Varianten und helfen auch gerne mit Beratungsleistungen.
biz:Examiner verfügt über verschiedene Schnittstellen, um in bestehende Verwaltungsstrukturen wie zB Onlinecampus eingebunden zu werden oder um zB Remote Proctoring Systeme an biz:Examiner anzubinden.
Eine biz:Examiner Installation kann mehrere Content-Eigentümer im selben System abbilden. Jeder Eigentümer hat seine eigenen Inhalte, Prüfungen und Prüfungsprodukte. Die Zugriffsrechte können entsprechend konfiguriert werden.
Eine biz:Examiner Installation kann mehrere Prüfungsorganisationen im selben System abbilden. Jede Organisation hat ihre eigenen Prüfungsteilnehmer, Aufsichtspersonen, Testzentren, etc.
Eine biz:Examiner Installation kann mehrere Instanzen mit eigenen Domains oder Subdomains betreiben. Jede Instanz kann dabei individuell gebrandet werden.
Auf Templates basierende Zertifikate können einzeln oder gesammelt als PDF exportiert bzw. gedruckt werden.
Verschiedenste Arten von Datenexport, Auswertungen und Statistiken sind vorhanden und möglich.
Es gibt auch Fragetypen wie zB "Drag&Drop Matching", "Drag&Drop by Properties", Interacting Image, Screensimulator und vieles mehr.
Die Wirtschaftskammern Österreichs vertreten mehr als 517.000 Mitgliedsbetriebe über die verschiedenen Länderorganisationen.
CSLA Institute Board of Standards ist eine Non-profit Organisation in den USA und sie bieten spezielle Bildungsprogramme an zum zertifizierten Finanzberater im Bereich Studentenkredite.
Apollon Akademie ist eine Akademie in Deutschland in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Psychologie.